Neue Ladepunkte für E-Mobilisten
Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur drücken die Ideenstadtwerke Neustadt aufs Tempo: Inzwischen gibt es 29 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in der Stadt.
Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur drücken die Ideenstadtwerke Neustadt aufs Tempo: Inzwischen gibt es 29 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in der Stadt.
Die Energiewende ist ihr Tagesgeschäft: Ingo Schlei spricht über Ziele und Strategien der Ideenstadtwerke Neustadt und die Rolle des Unternehmens beim Thema E-Mobilität.
Der Fahrradaktionstag in Neustadt lockte hunderte Besucher. Nun sollen Verkehrsexperten eine Umsetzungsstrategie zum Radverkehrskonzept erarbeiten.
Neustadt plant die Verkehrswende. Beim HAZ-Forum im Schloss Landestrost diskutieren Stadtplaner und Verkehrsexperte über Möglichkeiten und Chancen.
Die Neustädter Verkehrswende kommt. Dass sich ein Ausbau der Radinfrastruktur lohnt, zeigen aktuelle Zahlen und spannende Impulse von Herbert Tiemens.
Die Ideenstadtwerke Neustadt liefern Lösungen: im Bereich Energie, Quartiersentwicklung, Glasfaserversorgung und künftig auch verstärkt für eine bessere Infrastruktur in Sachen E-Mobilität.
Die Ideenstadtwerke Neustadt rüsten ihre Unternehmensflotte sukzessive um und sind damit Vorreiter im Stadtgebiet. Der Versorger ist "DER" Ansprechpartner beim Thema Infrastruktur für E-Mobilität.
Neustadt a. Rbge. hat am 18. September eine autofreie Innenstadt. Beim geplanten Aktionstag dreht sich alles ums Radfahren. Bürgermeister Dominic Herbst spricht über das Stadtexperiment.
Wie sicher und komfortabel ist das Fahrradfahren in Neustadt? Vertreter aus der Neustädter Wirtschaft und der Verwaltung haben den Test gemacht.
Wie sieht Mobilität künftig aus: Das multimediale Kooperationsprojekt „Neustadt bewegt sich“ rückt ein Jahr lang das Thema klimaneutrale Mobilität in den Fokus.